Nach vier Monaten harter Arbeit ist es endlich fertig - das neue Herzstück unserer Halle. Kein Stein ist mehr auf dem anderen geblieben. So wurden u.a. zusätzliche Fenster eingebaut, die Lichtinstallation komplett geändert, größere Glastüren eingebaut, u.s.w.
Wer noch nicht persönlich hereingeschaut hat, kann hier einen ersten Eindruck gewinnen:
Wir freuen uns darauf, den Thekenraum im Rahmen unseres diesjährigen Schützenfestes auf Herz & Nieren zu überprüfen.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlichen bei allen Helfern. Ohne euer Arrangement wäre eine Umbaumaßnahme in diesem Umfang niemals möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön, für den reibungslosen Ablauf, geht auch an alle beteiligten Gewerke und Unterstützer.
Rückblick Generalversammlung 2019
Am 19.01.2019 konnte der Schützenverein Langenei – Kickenbach 115 anwesende Schützen in der Schützenhalle begrüßen.
Nach der Eröffnung folgten die Begrüßung und eine Schweigeminute für die verstorbenen Schützenbrüder.
Anschließend gibt der 1. Vorsitzende Oliver Weber einen Rückblick über das vergangene Jahr. Die beiden Hauptveranstaltungen des Schützenvereins, das Schützenfest und der Weihnachtsmarkt sind wieder sehr zufriedenstellend gelaufen.
Durchaus positiv fiel auch der Rechenschaftsbericht des Kassierers aus.
Die Versammlung stimmte über drei Anträge ab:
Aufstockung des Beirats auf 5 Personen
Kreditaufnahme für den geplanten Umbau des Thekenraum
Ergänzung der Satzung in Hinblick auf die EU-Datenschutzverordnung
Allen Anträgen wurde einstimmig zugestimmt.
Es folgte die nachträglichen Ehrungen. Für 40 bzw. 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Udo Gödde und Johannes Heinemann geehrt.
Thomas Brüggemann erhielt den Orden für 25 Jahre treue. Der Schützenbruder Thorsten Hatzfeld wurde für seinen beispiellosen Einsatz bei sämtlichen Arbeitseinsätzen und anderen Veranstaltungen, mit dem Ehrenteller für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Bei den darauffolgenden Wahlen wurde Kai Stöcker in den Beirat gewählt. Wolfgang Dornbach scheidet nach langjähriger Tätigkeit aus dem Beirat aus. Alle anderen zur Wahl stehenden Schützenbrüder wurden in ihren Ämtern bestätigt .Neu ins Offizierskorps wurde Kevin Stöcker, für den ausscheidenden Achim Dobbener, aufgenommen. Auch die Jungschützen haben gewählt. Neu im Amt sind Julian Florath (2. Jugendsprecher) und Christian Richter (Offizier).
Generalversammlung 2019
Einladung zur Generalversammlung 2019 (nur für Mitglieder)
Termin: Samstag, der 19. Januar 2019 um 18:00 Uhr
Ort: Schützenhalle Langenei
Tagesordnung:
Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
Jahresbericht des Vorsitzenden und des Jugendsprechers
Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018
Bericht der Kassenprüfer
Anträge:
Änderung des §12 der Vereinssatzung: Änderung Beirat auf fünf Personen, Entfernung des Hallenwartes und Hinzunahme des Schießmeisters
Antrag des Vorstands auf Kreditaufnahme f.d. Umbau d. Thekenraums
Ergänzung/Anpassung der Satzung um einen Paragraphen zum Datenschutzgesetz
Nachträgliche Ehrungen des Jahres 2018
Wahlen: stellvertr.Vorsitzender Adjutant
(zust.f.d.Öffentlichkeitsarbeit) 6 Offiziere
Schatzmeister stellvertr. Jugendvertreter
stellvertr.Schriftführer 5 Jungschützenoffiziere
3 Beiratsmitglieder 1 Kassenprüfer (für 2 Jahre)
Major
Verschiedenes
Schlusswort
Im Anschluss an die Generalversammlung findet bei einem gemütlichen Beisammensein ein Umtrunk statt. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Selbstverständlich sind Ehefrauen, Verlobte und Freundinnen ganz herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euch!
Mit herzlichem Schützengruß
Der Vorstand
Oliver Weber Wolfgang Schmidt Marius Grotmann Markus Florath Tobias Florath Stefan Hennecke Sebastian Spies
Das war der Weihnachtsmarkt 2018
Und da ist er auch schon wieder vorbei...
Die Theke ist abgebaut, die Hackspäne zusammengefahren und die Gläser gespült.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Ausstellern und Gästen für einen schönen und gelungenen Weihnachtsmarkt 2018!
Einen schönen Bericht (und Fotos!) gibt es bei LokalPlus zu lesen:
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Fotografen Peter Friedhoff und Nils Dinkel bedanken!
Schützenfest 2018
Freitag:
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich zahlreiche Schützen am Landhaus im Grund ein. Zur Freude aller Anwesenden, gab es von unserem Major eine Marscherleichterung, sodass das schwarze Jacket nicht angezogen werden musste. Nach dem Antreten wurde zum Ehrenmal marschiert und den Gefallenen der Weltkriege sowie den Opfern von Gewalt und Terror gedacht. Die anschließende Schützenmesse war besser besucht als in den Vorjahren. Trotzdem ist hier noch Luft nach oben. Großer Jubel brach aus, als Major Ralf Weber in der Schützenhalle den Befehl "zum feiern des Schützenfestes weggetreten" aussprach. Schnell trafen auch unsere Gastvereine ein und unser 1. Vorsitzender Oliver Weber begrüßte alle anwesenden Gäste ganz herzlich. Die Musik spielte auf, bis um 22:00 Uhr der Abmarsch zum Zapfenstreich an der Kirche stattgefunden hat. Der Zapfenstreich war wie immer sehr gelungen und ein würdiger Abschluss für die scheidenden Majestäten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Dirk, Tanya, Adrian und Teresa die unseren Verein würdig präsentiert haben. Ein besonderes Lob ist allen anwesenden auszusprechen; man hörte während des gesamten Zapfenstreich keinen einzigen Ton aus dem Publikum. Nach dem Zapfenstreich wurde in der Schützenhalle noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht.
Samstag:
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Vogelschießen. Los ging es mit der Warm-Up Party um 12:00 Uhr. Hier wurde schon das ein oder andere Getränk konsumiert um die Spannung und Nervösität ein wenig abzuschütteln. Über das Vogelschießen wir bei LokalPlus ausgiebig berichtet:
An dieser Stelle möchten wir unseren Majestäten nochmal ganz herzlich gratulieren! Direkt nach dem Vogelschießen ging es in der Halle heiß her. Unseren neuen Majestäten gaben direkt Vollgas, und stellten nach ihrer Treffsicherheit auch ihre Feierfestigkeit unter Beweiß.
Sonntag:
Der Sonntag startete wie gewohnt mit dem Frühschoppen. Hier konnten wir eine große Zahl an treuen Schützenbrüdern ehren. Es wurden folgende Schützenbrüder und Jubelkönigspaare geehrt:
Jubelkönige:
40 Jahre – Dietmar Linke
25 Jahre – Heinz Arens
Jubilare – Mitgliedschaft:
70 Jahre Herbert Baust, Heinz Friedhoff, Alfred Grobbel, Gerhard Grobbel, Paul Hennecke, Heinz Henrichs, Josef Hoppe, Hermann Krämer, Paul Kremer, Hugo Tigges, Werner Wilmes
65 Jahre Hermann Hamers, Karl Konze, Günter Stinn
60 Jahre Reinhold Droste, Georg Grotmann, Friedhelm Kuhlmann, Erwin Wächter
50 Jahre Paul Blöink, Peter Grobbel, Bernd Grotmann, Johannes Heinemann, Gotthard Raupach, Ulrich Stemmer, Heiner Brunert
40 Jahre Uwe Blaas,Thomas Brügggemann, Jürgen Dobbener, Thomas Dobbener, Peter Friedhoff, Udo Gödde, Werner Kaglin, Bernhard Luke, Bernd Schauerte, Rainer Schmies, Georg Stöcker, Jürgen Wächter
25 Jahre Willi Baier, Peter Cordes, Timo Dobbener, Carsten Droste, Ingo Droste, Georg Jung, Holger Kuhlmann, Thomas Rameil, Holger Steinhoff, Thomas Wesener, Hans Wittig
Nach der Jubilarehrung ging es mit zünftiger Musik der Rehringhauser weiter. Alle Anwesend waren vom Frühschoppen sehr begeistert. Um 15:00 Uhr, nachdem die Züge Langenei und Kickenbach eingetroffen sind, startete der große Festzug durch unsere Ortschaften. Viele Besucher standen am Straßenrand und jubelten unseren neuen Majestäten zu.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebniss gemacht haben.