Schützenfest
24.07.2020 - 17:00 Uhr 226 TageSchützenverein ist schuldenfrei
Generalversammlung des Schützenvereins Langenei – Kickenbach e.V.
Langenei/Kickenbach
Der Vorsitzende des Schützenvereins Langenei-Kickenbach e.V., Oliver Weber, konnte zur Jahreshauptversammlung 111 der 558 Mitglieder begrüßen. Der Jahresbericht des Vorsitzenden und des Jugendsprechers war rückblickend auf 2016 durchweg nur positiv.
Der Verein erzielte bei seinen Veranstaltungen wieder gute Ergebnisse, wobei der Erlös des Weihnachtsmarktes, der zusammen mit dem FC Laki veranstaltet wird, wieder alle Erwartungen übertraf. Begeistert waren die anwesenden Schützen, als sie von dem Schatzmeister erfuhren, dass die Verhandlungen mit der Krombacher Brauerei sehr positiv verlaufen sind und des Weiteren der Verein nun schuldenfrei ist! Die finanzielle stabile Lage des Vereins ist ein deutliches Zeichen für die vorausschauende und wirtschaftliche Führung des geschäftsführenden Vorstandes.
Nachträgliche Ehrungen von Schützenmitgliedern die auf dem letztjährigen Schützenfest nicht anwesend waren wurden vorgenommen - den Orden für 50 Jahre Mitgliedschaft an Josef Steinhanses, und den Orden für besondere Verdienste an den Schützenbruder Wolfgang Dornbach.
Zur Wahl im Vorstand standen Jan Dornbach (2. Vorsitzender – Öffentlichkeitsarbeit), Markus Florath (Schatzmeister), Sebastian Spies (Stellv. Schriftführer), Andreas Fabri (Beirat) und Dirk Friesekothen (Beirat). Alle wurden einstimmig wiedergewählt. Fürs Offizierskorps standen folgende Positionen an: Ralf Weber (Major), Martin Cremer (Adjutant), Tobias Rameil (Offizier), Achim Dobbener (Offizier), Sebastian Heinemann (Offizier) für den ausscheidenden Volker Hennecke, Andreas König (Offizier), Andreas Müller (Offizier) und Erwin Pokoj. Einstimmig wiedergewählt wurde auch der Jugendbeauftragte Wolfgang Dornbach, der seit der letztjährigen Kreisdelegiertenversammlung als Vertreter der Lennestädter Schützenvereine in den Beirat des Kreisschützenbundes gewählt wurde.
Die Jungschützenabteilung hatte bereits vor der Generalversammlung, in Ihrem Kreis die zu besetzenden Positionen gewählt. Dieses Ergebnis wurde in der Versammlung einstimmig bestätigt. (Christoph Jung Stellv. Jugendsprecher zuvor Robin Friedhoff und fünf Jungschützen-Offiziere Thomas Stinn, Luca Fabri, Patrick Dobbener, Kevin Stöcker, Adrian Dobbener)
Da die Königsanwärter in den letzten Jahren rückläufig sind, wurden die Schützenbrüder unter dem Punkt Verschiedenes um Vorschläge und Anregungen gebeten, wie wieder mehr Bewerber um die Königswürde unter die Vogelstange zu bekommen sind.
Weitere Informationen über den Schützenverein sind auf der neu erstellten Homepage http://www.lakischuetzen.de/ oder auf https://www.facebook.com/LaKiSchuetzen/
zu ersehen, die von Christoph Jung und Jan Dornbach in vielen abendfüllenden Stunden auf Vordermann gebracht wurde.
„Das Dorf wird zur Stadt“
Viele Besucher feierten die Adventszeit in Langenei
Großer Andrang herrschte beim Nikolaus, der dem Markt einen Besuch abstattete.
Langenei. Entweder duftete das Stockbrot so intensiv, oder die Langenegger Blechbläser haben mit ihrer Musik die Massen angelockt. Das kleine Weihnachtsdorf in Langenei ist am Wochenende schon fast zu einer Weihnachtsstadt geworden.
Die Jungs vom FC und vom Schützenverein haben sich dieses Jahr wieder einmal richtig Mühe mit der Organisation der Veranstaltung gegeben. Belohnung dafür war ein voller Platz und gut gelaunte Besucher. Die vielen großen und kleinen Menschen machten den „schönsten Weihnachtsmarkt des Kreises“ (so ein Veranstalter) Samstag und Sonntag zu ihrem Ausflugsziel.
Zum fünften Jubiläum des Weihnachtsmarktes bekam der Besucher wieder viel geboten – Weihnachtsstimmung sowieso. Diese kam spätestens auf, als die Langenegger Blechbläser und das Jugendorchester Langenei Hymnen und traditionelle Weihnachtslieder anstimmten.
Auch die Mitwirkung des Kindergartens Zauberwald erfreute nicht nur die Mamas und Papas. In der Aufführung sangen, tanzten und schlüpften die ganz Kleinen in ihre Rollen als Kerze, Weihnachtstanne oder Rentier. (Fast) echte Rentiere konnten die Kinder sogar reiten. Wer sich nicht auf die Helfer vom Weihnachtsmann drauf traute, konnte andere verschmuste Tiere im Streichelzoo in den Arm nehmen.
Dass am Sonntagnachmittag auf einmal der Weihnachtsmann in Person in Langenei stand, beweist wie weit sich der gute Ruf des Marktes schon herum gesprochen hat. Natürlich hatte er Schokolade für alle Kinder dabei und erfreute auch die Erwachsenen indem er bei der Tombola die Gewinnerlose zog. Mit Glühwein, Met und heißem Kakao hielten alle die winterlichen Temperaturen gut aus, teilweise ging die Feier sogar bis in den frühen Morgen.
Quelle: Sauerland Kurrier 14.12.16 Autor: Darline Jonasson
In festlicher Stimmung läuteten freitags, erstmalig am letzten Juli Wochenende, die Langeneier und Kickenbacher Schützen ihr diesjähriges Hochfest ein.
Nach dem Antreten ging es traditionell zur Gefallenen- und Totenehrung am Ehrenmal in Kickenbach. Mit starker Präsenz fand danach die Schützenmesse mit Pater Büdenbender in der Pfarrkirche statt, als sichtbare Zeichen der Verbundenheit des Schützenwesens mit den christlichen Wertvorstellungen des Vereins.
Um den Festablauf, auch für die älteren Schützenbrüder, attraktiver zu gestalten, wurde der große Zapfenstreich an der Pfarrkirche auf 22:00 Uhr vorverlegt. Danach heizte die Big Band des MV Rehringhausen zur Schützenparty ein. Bei dieser Livemusik waren eine tolle Partystimmung, sowie genügend Hits für Tanzwütige garantiert.
Der Sonnabend stand anfangs ganz im Zeichen der Ermittlung der neuen Majestäten. Die Schützen und die zahleichen Besucher ließen sich vom Schützenfestfieber beim spannenden Wettkampf unter der Vogelstange, einem der Höhepunkte eines jeden Schützenfestes, anstecken. Wer von den Königsbewerber hatte die nötige Treffsicherheit??
Mit dem 143 Schuss erlegte Thomas Heinemann das hölzerne Federvieh und fegte die letzten Fetzen aus dem Kugelfang. An der Seite des 32-jährigen Postboten regiert Verena Grotmann, die sich über den Königsschuss freute. Die Insignien gingen an Armin Dornbach (Zepter), Steffen Hennecke (Krone) und Michael Stinn (Apfel).
Kurzen Prozess hatte zuvor der Schützennachwuchs mit dem Aar im Kugelfang gemacht. Durch Patrick Dobbener war es um den Vogel geschehen, dessen Leben der 19-jährige Werkzeugmechaniker aus dem Schießclub LS mit dem 119 Schuss beendete.
Nach der Königskrönung und beim anschließenden Dämmerschoppen blieben Jung und Alt in fröhlicher Runde zusammen und feierte mit den alten und neuen Majestäten und förderten den persönlichen Kontakt untereinander und die Verständigung miteinander.
Am Sonntag stand vor dem Frühschoppen, ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm, die Jubilarehrungen. Die Schützenbrüder wurden für 25, 40, 50 und Gerhard Grotmann sogar für die 65-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Direkt im Anschluss wurden die Orden für das 25- und 50-jährige Königsjubiläum überreicht. Dem Schriftführer Stefan Hennecke wurde mit dem Orden für besondere Verdienste eine besondere Ehrung zuteil.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Osterfeuerbauer aus Kickenbach, die dem Verein einen Scheck in Höhe von 500,-- €uro für die Anschaffung einen Defibrillator überreichten.
Beim zünftigen Frühschoppen kamen die Schützenbrüder, animiert von der Musik des Musikvereins Rehringhausen wieder schnell in beste Feierstimmung
Nachmittags stand mit dem Festzug, wenn die beiden Königspaare mit ihrem jeweiligen Hofstaat durch die Straßen der beiden Orte geleitet wurden, ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Aufgrund des unbeständigen Wetters fand in diesem Jahr leider nur ein verkürzter Festumzug statt.
Übrigens…. dank der Unterstützung der Jungschützen und etlicher anderer Sponsoren, ist der Schützenplatz in diesem Jahr wieder mit Autoskooter und Kinderkarussell ausgestattet gewesen.
Blickt man auf das diesjährige Fest zurück, waren es ausgelassene und entspannte Schützenfesttage im Sinne echter Dorfgemeinschaft. Nicht Individualismus, sondern gruppendynamisches Zusammenwirken ist wieder der Beweis für ein erfolgreiches Schützenfest.