Schützenfest
23.07.2021 - 17:00 Uhr 182 TageDie geplante Generalversammlung im Januar 2021 fällt aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie aus.
Ein Nachholtermin wird, sobald möglich, über die üblichen Kanäle bekannt gegeben.
Alle Vorstandsmitglieder bleiben bis dahin im Amt.
Heute begehen wir den Volkstrauertag.
Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Der 2. Weltkrieg forderte in unseren Ortschaften 73 Todesopfer.
Der 1. Weltkrieg riss 28 Menschen aus dem Leben.
Wegen sinnlosem Widerstand gegen die einrückenden Amerikaner wäre Kickenbach fast völlig zerstört worden. Durch beherztes eingreifen einer „Tante aus Amerika“ konnte die Katastrophe abgewendet werden.
Der zweite Weltkrieg forderte weltweit 80 Millionen Todesopfer.
6,5 Millionen deutsche kamen ums Leben. Das waren seinerzeit ca. 10% der Gesamtbevölkerung.
Jeder dritte Soldat der Wehrmacht ist nicht mehr nach Hause zurückgekehrt.
Seit 75 Jahren, und das ist länger als je zuvor, währt der Frieden in Europa.
Frieden ist ein hohes Gut. Es gilt Ihn zu schützen, zu erhalten und gegen jeglichen Extremismus zu verteidigen.
Das ist unser aller Aufgabe und unsere Verpflichtungen unseren Ahnen, sowie unserer Kinder gegenüber.
Es ist ein sonniger Sonntag, haltet doch kurz auf dem Friedhof oder beim Ehrenmal inne, und gedenkt der Opfer.
Leider ist es uns in diesem Jahr nicht möglich, unser Schützenfest wie gewohnt zu feiern.
Eine Entscheidung die uns alle traurig macht, aber trotzdem die einzig richtige ist.
Sieht man das Leiden und die Not weltweit, nicht nur zu Zeiten der Corona-Pandemie, trifft uns mit dieser Absage wohl eines der kleinsten Übel.
Vielleicht hilft uns dieses Jahr auch ein wenig Abstand zu gewinnen, uns auf die Grundwerte des Schützenfestes zu besinnen und in Erinnerung zu schwelgen.
Sei es der Freund, der aus der Ferne extra für das Schützenfest anreist;
der Nachbar, dem man für seine guten Taten immer schon ein Bier ausgeben wollte;
der Schwarm, den man sich nun endlich traut zum Tanz aufzufordern;
eine Fahrt im Autoscooter;
die Jungs aus dem Nachbarort, die man eigentlich doof findet;
die ehrfurcht in der Schützenmesse;
das zusammensein mit Menschen die man sehr gerne mag, aber leider nicht oft sieht;
das zittern unter der Vogelstange;
die Gänsehaut beim Zapfenstreich und ja, vielleicht auch die Kopfschmerzen am nächsten Tag.
Das alles (und noch viel mehr) gehört dazu.
Wir werden es vermissen. Heben aber den Kopf, rücken die Müze zurecht und schauen voraus. In die Zukunft.
Im Rahmen der Möglichkeiten haben wir uns dafür entschieden eine Kranzniederlegung durchzuführen und eine Messe für unsere verstorbenen Mitglieder lesen zu lassen.
Die Kranzniederlegung mit Gefallenenehrung wird am Ehrenmal in Kickenbach stattfinden.
Genauere Informationen werden auf LaKi-Sat bekannt gegeben.
Ebenso wird für die verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins eine Messe gelesen.
Diese findet am Samstag, den 25.07.2020 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Langenei statt.
Wir weisen darauf hin, das alle Schutzmaßnahmen betreffend der Corona-Pandemie eingehalten werden müssen!
Ohne langjährige & treue Mitglieder kann ein Verein nicht existieren.
Wir sind stolz, jedes Jahr viele Schützenbrüder für ihre treue Mitgliedschaft auszuzeichnen.
Leider können die Ehrungen dieses Jahr nicht wie gewohnt vollzogen werden.
Deshalb haben wir uns dafür entschieden, die Ehrung beim nächsten Schützenfest nachzuholen.
60 Jahre
Hermann Hamers & Christa Wagner
50 Jahre
Alfred & Josefine Grobbel
40 Jahre
Friedhelm & Brigitte Blöink
25 Jahre
Johannes & Monika Heinemann / Rolf und Manuela Ledigen
70 Jahre:
G. Grobbel
65 Jahre:
F. Gehle, H.-J. Hebbecker, E. Schulte, G. Weber
60 Jahre:
H. brunert, H. Mendritzki, A. Schauerte
50 Jahre:
G. Friedhoff, M. Gehres, R. Jung, E. Schmidt, H. Schulte, J. Steinhanses, R. Weilandt
40 Jahre:
A. Fabri, R. Henke, E. Krämer, U. Schmies, F. Schneider, N. Stinn, H.-J. Wiethoff, W. Wilmes
25 Jahre:
R. Eggers, T. Florath, P. Gehle, S. Grobbel, V. Hennecke, C. Jung, J. Luke, M. Mathes, A. Müller, S. Müller, L. Rosenthal, W. Schmidt, T. Stemmer, M. Stinn, A. von Schledorn, C. Weber
Diese Foto zeigt Alfred Grobbel mitsamt Hofstaat im Jahre 1970. Gerüchten zufolge eines der letzten Schwarz-Weiß Fotos die je in LaKi aufgenommen wurden... ;-)
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schützenvereins,
wie vielen von euch bestimmt bereits bekannt ist, wird das diesjährige Schützenfest nicht stattfinden.
Natürlich ist das für uns persönlich, aber auch finanziell, eine sehr schwerwiegende und emotionale Entscheidung.
Seit 1948 war es uns vergönnt, jedes Jahr unser Schützenfest zu feiern. 71 Jahre lang. Dieses Jahr werden am letzten Juliwochenende die Trommeln schweigen. Die Schützenmütze bleibt im Schrank. Kein Zapfenstreich, kein Frühschoppen, kein Vogelschießen.
Eine Absage ist nicht nur schade, sondern bringt auch finanzielle Einbußen mit sich. Laufende Kosten die Halle betreffend usw. müssen natürlich weiterhin gedeckt werden.
Trotzdem sind wir der Meinung, dass es zu diesem Zeitpunkt genau das Richtige ist, um uns und alle Festbesucher zu schützen. Die Politik hat in dieser Situation die richtige Entscheidung getroffen.
Wie in dem Osterschreiben bereits erwähnt, stand und steht ein „Schützenfest um jeden Preis“ nicht zur Debatte. Daher wird es auch keinen Nachholtermin geben.
Wir hoffen, dass die von der Bundes- bzw. Landesregierung getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigen.
Wir sehen uns wieder.
Auf dem Weihnachtsmarkt und auf dem Schützenfest 2021.
Erholter, durstiger und feierhungriger als je zuvor!
Bleibt alle gesund!
Der Vorstand
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schützenvereins,
heute begehen wir das Osterfest.
Ein Osterfest was vielen von uns wahrscheinlich immer in Erinnerung bleiben wird.
Viele feiern nicht, wie sonst üblich, im Kreise der Verwandten, sondern im engeren Kreis zuhause oder alleine.
Ganz besonders wollen wir heute an die Menschen denken, die niemanden (mehr) haben, mit dem Sie dieses Osterfest unter diesen Bedingungen feiern können.
Viele werden gemerkt haben wie wichtig soziale Kontakte sind.
Waren sie vor 3 Wochen noch selbstverständlich, sehnt man sich heute danach mit den Freunden zu grillen, die Großeltern zu besuchen oder feiern zu gehen.
Umso wichtiger ist es, stark zu bleiben.
Die Kontaktbeschränkungen einzuhalten.
Denn damit schützt ihr euch und eure Freunde & Familie am besten.
Aber etwas gutes hat diese schwere Zeit auch:
Man sieht in den sozialen Medien mehr denn je Bilder von unseren 1000 Bergen, Wanderwegen, usw.
Viele Menschen suchen jetzt Flucht in der Natur.
Back to the roots - zurück zu den Wurzeln.
Wir kommen runter, weniger Termindruck, mehr Zeit für die Familie, mehr Zeit für uns.
Nutzt diese Zeit.
Viele Fragen sich bereits, ob das Schützenfest dieses Jahr wie geplant stattfindet. Ganz ehrliche Antwort:
Wir wissen es (noch) nicht.
Deswegen geben wir auch noch keinen "Ausweichtermin" bekannt, wie es andere Vereine bereits getan haben. Ein "Schützenfest um jeden Preis", egal zu welchem Zeitpunkt, ist aus unserer Sicht falsch. Die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste hat die oberste Priorität. Deswegen gilt es jetzt abzuwarten. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir diese natürlich publik machen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien und Freuden des Schützenvereins ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Bleibt gesund!
P.S.: Gerne beteiligen wir uns an der Aktion "Schützen sagen Danke" für unsere Tageshelden.
Am 18.01.2020 fanden sich 118 Schützenbrüder zur diesjährigen Generalversammlung in der Schützenhalle ein.
Die Versammlung wurde traditionell mit einer Schwiegeminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins begonnen. Es folgte die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge. Nach der Eröffnung der Versammlung verlas Schriftführer S. Hennecke das Protokoll der letzten Generalversammlung
Anschließend folgten O. Weber und J. Florath mit den Jahresberichten.
Es war ein sehr ereignisreiches Jahr mit Thekenraumumbau, Stadtschützenfest, Jubiläumsschützenfest und Weihnachtsmarkt. Trotzdem zieht O. Weber ein durchweg positives Fazit.
Die Mitgliederzahl ist weitgehendst konstant geblieben.
Besonders hervorzuheben ist der Thekenraum in den ca. 1100 Stunden Eigenleistung geflossen sind. O. Weber dankt allen Helfern ganz herzlich für Ihre engagierte Mitarbeit.
Auch der Rechenschaftsbericht des Kassierers Markus Florath fiel positiv aus. Die Versammlung stimmte einstimmig für die Entlastung des Vorstands.
Anschließend wurde über den Antrag auf Satzungsänderung des Paragrafen 4 abgestimmt.
Dieser wurde von der Versammlung abgelehnt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Ehrung verdienter Mitglieder. Hier konnte Kalli Hanses für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden.
Bei den Wahlen wurde im Vorstand, Beirat und Offizierskorps auf Kontinuität gesetzt:
Im Vorstand wiedergewählt wurden:
O. Weber (1. Vorstitzender), W. Schmidt (stellv. Vorsitzender – Halle), T. Florath (stellv. Schatzmeister), S. Hennecke (Schriftführer)
Im Beirat:
A. Nöcker, H. Richter, M. Stinn (alle Wiederwahl)
Offizierskorps:
M. Cremer, W. Daus, T. Hatzfeld, T. Heinemann, B. Friedrichs (Wiederwahl)
M. Pokoij scheidet aus, dafür rückt A. Dobbener von den Jungschützen auf.
Neu dabei sind B. Stöcker und A. von Schledorn.
Die Jungschützen wählten J. Florath und N. Friedrichs als Jugendsprecher und M. Ledigen, N. Sebastian, N. Berghoff und N. Friedrichs als Offizier.
Die Termine 2020 werden wie gewohnt über die Homepage, Social Media und LaKi Sat bekannt gegeben.
Um 20:48 Uhr dankt Oliver Weber allen anwesenden Schützen für den guten und fairen Verlauf und beendete damit die Generalversammlung. Im Anschluss wurde im neuen Thekenraum noch das ein oder andere Kaltgetränk verzehrt.
Einladung zur Generalversammlung 2020
Termin: Samstag, der 18. Januar 2020 um 18:00 Uhr
Ort: Schützenhalle Langenei
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
3. Jahresbericht des Vorsitzenden und des Jugendsprechers
4. Rechenschaftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2019
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Anträge:
Antrag eines Schützenbruders auf Änderung des §4 unserer Satzung:- Weibliche Jugendliche und Frauen können die Mitgliedschaft im Schützenverein erwerben.
7. Nachträgliche Ehrungen des Jahres 2019
8. Wahlen:
Vorsitzender, Schießmeister, stellvertr. Vorsitzender, Hauptmann, 7 Offiziere, stellvertr. Schatzmeister, Jugendvertreter, Schriftführer, 5 Jungschützenoffiziere, 2 Beiratsmitglieder, 1 Kassenprüfer (für 2 Jahre)
9. Verschiedenes
10. Schlusswort
Im Anschluss an die Generalversammlung findet bei einem gemütlichen Beisammensein ein Umtrunk statt.Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Selbstverständlich sind Ehefrauen, Verlobte und Freundinnen ganz herzlich eingeladen.
Mit herzlichem Schützengruß
Der Vorstand